Zubereitung
Zwetschgen-Streuselkuchen mit Haselnuss-Mürbeteig
Es herbstelt und das bringt auch mit sich, dass Zwetschgen überall im Supermarkt zu finden sind.
Ich finde Zwetschgen in Kombination mit Zimt und Haselnuss einen Traum. Das habe ich gestern ausprobiert. Am Aussehen muss ich, wie immer, noch feilen. Aber geschmacklich ist es wirklich top!

Der Mürbeteig – diesmal mit einem besonderen Detail
Das besonders Interessante an diesem Mürbeteig ist, dass man die Butter in warmen Zustand verarbeiten soll. Dementsprechend länger ist dann die Ruhezeit des Teiges. Das Endergebnis ist allerdings perfekt geworden. Daher bitte unbedingt beim Zubereiten berücksichtigen.
Kein Anfängerkuchen
Da dieser Kuchen mehrere Komponenten enthält und Mürbeteig nicht zu den einfachsten Teigsorten zählt würde ich Anfängern von diesem Kuchen eher abraten.
Auf die Kuchenform kommt es an
Einen Tipp noch für die Kuchenform: Bitte nehmt keinesfalls eine Obstkuchen-Form (gewellter Rand). Ich hab das Ding nicht komplett rausbekommen. Auch Google war mir hier kein guter Ratgeber. Ich meine, dass eine Form mit auswerfbarem Boden am Besten geeignet ist, um den Kuchen präsentabel zu erhalten. Also Sacherformen oder ähnliches. Die findet Ihr beispielsweise auf www.amazon.at, aber wahrscheinlich auch in einem grossen, gut-sortierten Supermarkt.
Solltet Ihr mein Rezept probieren, würde ich mich freuen, wenn Ihr einen Kommentar hinterlässt!
Schritte
1
OK
|
Haselnuss-MürbeteigZunächst die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker, dem Ei, Eigelb, Zimt und der Prise Salz gut aufschlagen. |
2
OK
|
ZwetschgenmusAls nächstes solltet Ihr das Zwetschgenmus vorbereiten. |
3
OK
|
StreuselNun wird der Streuselteig zubereitet. |
4
OK
|
Wenn die Ruhezeit für den Teig abgeschlossen ist, bemehlt und gefettet man eine geeignete Tortenform. |
5
OK
|
Im vorgeheizten Backofen den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Gut auskühlen lassen. |