• Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Home
  • Allgemein
  • Welches Mehl soll ich zum Backen verwenden?

Welches Mehl soll ich zum Backen verwenden?

Posted on Sep. 6th, 2016
by Julia
Categories:
  • Allgemein
  • Tipps
  • Zutaten
welches Mehl zum backen verwenden soll

Fragt Ihr Euch auch immer wieder welches Mehl ihr für zum Backen verwenden sollt?

Es gibt so viele unterschiedliche Mehlsorten und die machen mir manchmal das Leben schwer.t

Und damit meine ich nicht nur „glatt“, „Griffig“ und „Universalmehl“. Da gibt es dann auch den Ausmahlungsgrad der aus meiner Erfahrung auch Landesspezifika aufweisen kann.

Für das Gelingen von Keksen, Kuchen und Torten ist die Verwendung der richtigen Zutaten sehr wichtig.

Klassifikation: Typenzahl

Je höher die Typenzahl, umso höher ist der Anteil an Vitaminen, Mineral- und Balaststoffen und desto dünkler ist das Mehl. Je mehr äußere Schichten des Getreidekorns entfernt werden, desto heller das Mehl und umso weniger nährstoffreich das Ganze.

Die Mehltypen werden mit Type und einer Zahl bezeichnet. Hier handelt es sich um den Ausmahlungsgrad. Je niederiger die Mehltype umso stärker wurde das Korn verarbeitet. Das heisst die Zahl gibt an, wie viele Milligramm Mineralstoffe pro 100g des betreffenden Mehls enthalten sind.

Beim Weizenvollkornmehl wird das Korn samt Keimling verarbeitet. Bei den anderen Mehlsorten wird es mehr oder wengier stark poliert.

Beim 405er Mehl beispielsweise wird nur der innere Kern des Getreides verarbeitet.

In Österreich unterscheidet man im Wesentlichen folgende Typen:

Mehlsorte Typenbezeichnung
Weizenmehl Type W480
Weizenmehl Type W700
Weizenmehl Type W1600
Roggenmehl Type R500
Roggenmehl Type R960
Roggenmehl Type R2500

Noch wichtiger ist der KörnungsgradDie Typenbezeichnung spielt aber eine weniger wichtige Rolle für das Backen als der Körnungsgrad des Mehls. Hier werden Bezeichnung unterschieden: Glattes Mehl, griffiges Mehl und Universalmehl. Aber welches Mehl nehme ich nun für einen Teig zum Backen?

In der nachfolgenden Tabelle findet Ihr auf einem Blick die Zuordnung je nach Teigsorte:

Teigsorte Glattes Mehl Griffiges Mehl
Mürbteig x
Germteig x
Brandteig x
Biskuitteig x
Topfenteig x
Palatschinkenteig x
Rührteig x
Knödelteig x
Nockerlteig x

Ich hoffe, der Beitrag ist hilfreich. Rezepte zum Anwenden meiner Tipps findet Ihr.

(Visited 1.310 times, 1 visits today)
  • Mehl
  • Mehl glatt
  • Mehl griffig
  • Teigsorten

Julia

Add Your Comment Antworten abbrechen

Hallo, ich bin Julia

Hallo, ich bin Julia

Mein ist Julia. Backen ist mein Hobby. Und ich schreibe gerne. Daher habe ich Laula gegründet.

Beliebteste Posts

  • Schokoladenglasur mit ObersSchokoladenglasur mit Obers Schokoladenglasur mit Obers für das Überziehen von Torten Habt Ihr…
  • Flaumige OsterpinzeFlaumige Osterpinze Flaumige Osterpinzen gehören für mich zum Brunch zu Ostern Berücksichtigt…
  • Schokoladenschnitte mit ParisercremeSchokoladenschnitte mit Parisercreme Es ist ein Klassiker, der auch für ungeübte Bäcker durchaus…
  • SchokoladenglasurSchokoladenglasur Zum Glasieren von Torten. Super einfach und recht schnell.
  • SachertorteSachertorte Die Sachertorte ist ein Wiener Klassiker aus schokoladigem Rührteig, der in…

Laula.at auf Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein verbundenes Konto.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.

Laula.at auf Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

Rezepte und Tipps per Email erhalten
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben