0 0
Gugelhupf

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url

Zutaten

190g Mehl glatt
nach Bedarf Kakaopulver
250g Butter
20g Staubzucker
170g Kristallzucker fein
5 Eigelb
5 Eiklar
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
40g Stärkemehl
1 Pkg Zitronenschale

Gugelhupf

  • Leicht

Zubereitung

Gugelhupf – ein Rührteig-Traum mit Marmorierung

Der Gugelhupf ist ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche und kaum daraus wegzudenken. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, als Rührteig, Germteig, marmoriert, mit Rosinen oder ohne. Und sicherlich noch wesentlich mehr Abwandlungen als ich persönlich mir überhaupt vorstellen kann.

Was ich an ihm schätze, dass er ein unkomplizierter Kuchen ist, den man mit den üblichen Grundzutaten bewerkstelligen kann. Also nichts Ausgefallenes, was man erst mal in brauchbarer Menge finden muss und dann eventuell im Schrank vergammelt.

Damit er Dir gut gelingt, lies auch hier, was beim Rührteig zu beachten ist.

(Visited 285 times, 1 visits today)

Schritte

1
OK

Zunächst die Eier trennen.
Dann die Eiklar mit 1/3 des Kristallzuckers in eine Rührschüssel geben und zu Eischnee schlagen. Wenn der Eischnee eine feste Konsistenz hat den restlichen Kristallzucker einarbeiten.

2
OK

In der Zwischenzeit die Butter mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und der Prise Salz schaumig rühren. Die Dotter nach und nach einarbeiten.

3
OK

Das Mehl mit dem Stärkemehl versieben.

4
OK

Nun den Eischnee unter die Dottermasse heben, danach die Mehlmischung einmelieren.

5
OK

Die Hälfte der Teigmasse mit gesiebtem Kakaopulver vermengen.
Nun die beiden Teige in die vorbereitete Guglhupfform (gefettet und bemehlt) einfüllen und mit einem langen Stäbchen die beiden Teigmassen etwas verrühren um den Marmoreffekt zu erhalten.

6
OK

Bei ca. 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen.

previous
Ganache
Cantuccini mit Mandeln und Kürbiskernen im Glas
next
Mandel-Kürbiskern Cantuccini

Add Your Comment