Zubereitung
Gugelhupf – ein Rührteig-Traum mit Marmorierung
Der Gugelhupf ist ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche und kaum daraus wegzudenken. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, als Rührteig, Germteig, marmoriert, mit Rosinen oder ohne. Und sicherlich noch wesentlich mehr Abwandlungen als ich persönlich mir überhaupt vorstellen kann.
Was ich an ihm schätze, dass er ein unkomplizierter Kuchen ist, den man mit den üblichen Grundzutaten bewerkstelligen kann. Also nichts Ausgefallenes, was man erst mal in brauchbarer Menge finden muss und dann eventuell im Schrank vergammelt.
Damit er Dir gut gelingt, lies auch hier, was beim Rührteig zu beachten ist.
Schritte
1
OK
|
Zunächst die Eier trennen. |
2
OK
|
In der Zwischenzeit die Butter mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und der Prise Salz schaumig rühren. Die Dotter nach und nach einarbeiten. |
3
OK
|
Das Mehl mit dem Stärkemehl versieben. |
4
OK
|
Nun den Eischnee unter die Dottermasse heben, danach die Mehlmischung einmelieren. |
5
OK
|
Die Hälfte der Teigmasse mit gesiebtem Kakaopulver vermengen. |
6
OK
|
Bei ca. 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen. |