Zubereitung
Eine Schokotorte mit besonderer Note
Eine Schokotorte in Kombination mit Früchten zählen für mich zu den Highlights des Sommers. Ganz besonders ist es, wenn Johannisbeeren zum Einsatz kommen, denn diese sind zumindest in unseren Breiten nicht sonderlich oft beim Backen vorzufinden.
Ich finde das eigentlich sehr schade. Diese säuerliche Note gibt jeder Süssigkeit ein schönes Gegengewicht, wie ich es auch bei Ribiseln sehr zu schätzen weiss.
Das Rezept sieht für die Zubereitung der Mousse Johannisbeernektar vor. All jene, die es noch intensiver lieben, können auch Cassispüree in die Masse einarbeiten. Das Cassispüree von
Wenn man es noch fruchtiger haben möchte, kann man statt des Johannisbeernektars Cassispüree verwenden. Ich kann hier sehr die Fruchtpürees von Boiron empfehlen, die es auch tiefgekühlt gibt und dadurch länger haltbar sind.
Die Zubereitung der Torte benötigt wegen des Einfühlens der Mousse etwas Zeit. Wer eine aufwendige Deko möchte, sollte diesen Arbeitsschritt auch nicht unterschätzen.
Schritte
1
OK
|
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. |
2
OK
|
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig aufschlagen für mindestens 5 Minuten. |
3
OK
|
Nun die abgekühlte Schuko-Butter-Mischung unterrühren. |
4
OK
|
Das Mehl mit dem Backpulver, Kakao und dem Mohn mischen und vorsichtig unter die Masse heben. |
5
OK
|
Nun den Teig in die Springform giessen und ca. 35 Minuten backen. |
6
OK
|
Für die Mousse werden die Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee geschlagen. |
7
OK
|
Nun das Joghurt in die Flüssigkeit einrühren. |
8
OK
|
Der ausgekühlte Schokoladen-Mohn Teig wird nun in einen Tortenring gegeben. Wenn man sich dann beim Entfernen des Rings später leichter tun möchte, kleidet diese mit Frischhaltefolie aus. |
9
OK
|
Für die Dekoration die Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und anschliessend dünn auf ein Backpapier streichen. Dieses dann einrollen und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. |